Meier, Ruedi2001-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-7253-0684-2https://orlis.difu.de/handle/difu/7900360% aller Kilometer werden im Freizeitverkehr zurückgelegt. Dieses mit Abstand wichtigste Verkehrssegment wird erstmals umfassend analysiert. Soll der Freizeitverkehr nachhaltig werden, so müssen deutliche Kurskorrekturen eingeleitet werden: im Flugverkehr, der Förderung energieeffizienter Fahrzeuge, der Raumordnung, beim öffentlichen Verkehr oder einem Gepäckservice von Tür zu Tür. Es wird gezeigt, welche Maßnahmen wie viel bringen und ob sie Chancen haben, politisch akzeptiert zu werden. Die Publikation ist im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Verkehr und Umwelt" entstanden. difuNachhaltiger Freizeitverkehr.MonographieDW7621VerkehrFreizeitverkehrIndividualverkehrÖffentlicher VerkehrBefragungFallstudieVeranstaltungsverkehrTagesausflugNachhaltigkeit