Schott, Olaf1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920007-5876https://orlis.difu.de/handle/difu/82061Das am 3. Dezember 1968 zwischen dem Land Baden- Württemberg und der DB vertraglich vereinbarte und auf der Grundlage von drei Ausführungsverträgen von 1971 bis 1989 in sechs Betriebsstufen entstandene S- Bahn-Netz Stuttgart wird am 5. Dezember 1992 durch die Weiterführung des Südastes über Böblingen hinaus bis nach Herrenberg erstmals erweitert. Der neu hinzukommende, 16 Kilometer lange Streckenabschnitt ist Teil der zweigleisigen Nebenfernstrecke Stuttgart-Zürich. Die S-Bahn-bedingten Investitionen umfassen den kreuzungsfreien Streckenausbau mit dem Umbau der bisherigen vier Bahnhöfe und Haltepunkte sowie den Neubau einer weiteren Station.S-Bahn Stuttgart, Weiterführung Böblingen - Herrenberg.ZeitschriftenaufsatzI93010115SchienenverkehrÖPNVS-BahnVerkehrsnetzAusbauErweiterungFinanzierungVertragVerkehrsprognosePlanungS-BahnstationBahnhofBauablaufPlanfeststellungUnterführungBaukostenVerkehrS-BahnnetzBetriebskonzeptStreckenausbauBahnübergang