Lenk, Klaus1990-12-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/559987Die Informationsbedürfnisse von Bürgern sind kaum bekannt. Informationsdefizite wurden von vielen empirischen Untersuchungen zum Verhältnis von Bürgern und Verwaltung durchaus gesehen; dennoch ist die Frage nur schwer zu beantworten, welche Informationen konkret nötig sind, damit die Bürger sich im Umgang mit der Verwaltung und allgemein im Netz des Wohlfahrtsstaates zurechtfinden. Inwieweit isolierte sozialwissenschaftliche Untersuchungen in dieser Lage weiterhelfen, kann bis jezt noch nicht beurteilt werden. Um dennoch das Problem nicht zu vertagen und um mit den sich abzeichnenden informationstechnischen Lösungsmöglichkeiten an der richtigen Stelle anzusetzen, wird hier in zwei Arbeitsschritten vorgegangen. Zunächst wird auf der Grundlage des verfügbaren Wissens über Informationsprobleme von Bürgern im Umgang mit der Verwaltung ein analytischer Rahmen entwickelt. Darauf werden dann Modellkonzepte aufgebaut, die aber zunächst nur annähernd auf die vermuteten Bürgerbedürfnisse ausgerichtet sein können. geh/difuVerwaltung/ÖffentlichkeitBürgerinformationBürgernäheInformationssystemEDVModellkonzeptVerwaltungsorganisationInformationVerwaltungStaat/VerwaltungOrganisationForschungsprojekt Verwaltungstransparenz. Bürgerinformationssysteme - Modellkonzepte für die Zukunft.Monographie147936