Herwartz-Emden, LeonieRuhland, Mandy2006-05-312020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920060939-4354https://orlis.difu.de/handle/difu/267247Neben aktuellen Zahlen zur Zuwanderung von (Spät)ausiedlerinnen und (Spät)aussiedlern stehen die Lebenssituation und die damit verbundenen Akkulturationsbedingungen von Aussiedlerkindern und -jugendlichen im Mittelpunkt des Beitrags. Geschlechtsspezifische Besonderheiten sowie die schulische und berufliche Situation von Kindern und Jugendlichen, aber auch deren Eltern werden dargestellt. difuJugendliche Spätaussiedler in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzDR13512SozialverhaltenSozialpsychologieSozialbeziehungJugendlicherBevölkerungswanderungIntegrationBerufsausbildungSchulbildungMigrantAussiedlerLebenssituationGeschlechterrolleAkkulturationMigrationsforschung