Bihs, Anne2014-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/229264Mit der Einführung eines Jugendarrestvollzugsgesetzes in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2013 wurde erstmalig die Möglichkeit des Vollzuges von Jugendarrest in freien Formen eröffnet. Nach derzeitigem Stand sehen Gesetzesvorhaben in anderen Bundesländern diese Organisationsform ebenfalls vor. Trotz eines großen Erfahrungsbestandes im Bereich des Jugendvollzugs in freien Formen, steht eine entsprechende Durchführung des Jugendarrests bisher kaum im Fokus. Der Artikel geht u.a. der Frage nach, inwieweit ein von der Jugendhilfe ausgestalteter Jugendarrest einen Beitrag zur Überwindung dieses jugendstrafrechtlichen Instruments leisten kann.Überlegungen zu einem Jugendarrest in freien Formen.ZeitschriftenaufsatzDMR140520SozialarbeitJugendhilfeOrganisationsformSozialverhaltenVerhaltensweiseJugendlicherJugendkriminalitätGerichtKooperationJugendarrestJugendstrafeRechtsgrundlageStrafvollzugSozialpädagogikDelinquenzJugenddelinquenzJugendstrafrecht