Becker, Horst1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511657Der Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" 1984 geht auch der Frage nach, ob und wieweit die Kleingartenanlagen geeignet sind, das Zusammenleben mehrerer Generationen zu fördern, wo dies gewünscht ist. Im Rahmen des Wettbewerbs werden nicht nur Kleingärtner als Zielgruppen angesprochen, sondern auch Gemeinden und Wohnungsunternehmen. Gleichzeitig sollen städtebauliche Aspekte einbezogen werden. Aufgeführt werden die Bewertungsbereiche und Bewertungskriterien dieses Bundeswettbewerbs. Der Beitrag geht zusätzlich auf die Modelle "Wohngärten" und "Mini-Kleingartenanlagen" ein. hbStadtplanung/StädtebauGartenbau/LandschaftsbauWettbewerbGartenKleingartenKleingartenanlageBewertungskriteriumBundeswettbewerbWohngartenKonzeptionAufwertung von Wohngärten? Zur Ausschreibung des Bundeswettbewerbs 1984 "Gärten im Städtebau". Tl. 2.Zeitschriftenaufsatz094364