Fritzenschaf, Larissa2017-04-072020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/238765Die baden-württembergische Gemeinde Maselheim im Landkreis Biberach pflegt besonders in energetischer Sicht ihren Ruf als Vorreiter und Vorbild. Man sieht sich in der Pflicht, als Kommune Verantwortung zu übernehmen und moderne Energietechnologie voranzutreiben. Zu diesem Zweck hat man nun je eine Brennstoff-Zelle in Rathaus und Grundschule eingebaut. Dort sollen die als besonders effizient geltenden Kraft-Wärme-Kopplungssysteme nun ihr Potenzial als Motor für die Energiewende unter Beweis stellen.Energie-Zukunft schon heute. Maselheim ebnet Brennstoffzelle den Weg.ZeitschriftenaufsatzDH24391VersorgungStromWärmeEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieträgerEnergietechnologieKraft-Wärme-KopplungÖffentliche EinrichtungVerwaltungsgebäudeSanierungsmaßnahmeEnergiekonzeptKlimaschutzEnergiewendeErneuerbare EnergieEnergieeffizienzEnergetische SanierungBrennstoffzelle