Pohl, Heinrich1982-04-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/484952Der Zusammenhang zwischen Arbeitsmarktentwicklung und Entwicklung der Berufsstrukturen sowie die Verkopplung von Berufs- und Ausbildungsstruktur in den Regionen ist bisher wenig analysiert, so daß offen bleibt, wie Berufsorientierung und -ausbildung genau aussehen sollen. Diese Studie versucht, vorhandene empirische Regionaldaten zu analysieren und Globalaussagen über die regionale Berufs- und Ausbildungsstruktur zu machen. Die zentralen Determinanten einer regionalen Berufsstruktur werden empirisch bestimmt. Zur Beurteilung regionaler Mobilitätspotentiale werden Beiträge der Mobilitätsforschung aufgearbeitet und in eine Berufsmobilitätsskala umgesetzt. Zur Einschätzung der regionalen Qualifikationschancen und deren Steuerungsmöglichkeiten durch die Politik wird die Entwicklung der schulischen und betrieblichen Ausbildung auf der Ebene von Berufsgruppen dargestellt. ws/difuRegionalentwicklungBerufsqualifikationBildungsforschungBetriebWeiterbildungSchulbildungBildungswesenSchulische und betriebliche Qualifikationschancen in Niedersachsen - empirische Grundlagen zur Beurteilung und Steuerung regionaler Qualifikationsstrukturen.Aufsatz aus Sammelwerk066616