Attenberger, Erwin1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940043-0978https://orlis.difu.de/handle/difu/86369Im Vergleich von zwei benachbarten ackerbaulich genutzten Dränflächen mit hoher Nitratbelastung des Sickerwassers wird gezeigt, daß es vier Jahre dauert, bis durch Nichtdüngung bei gleichzeitiger Nutzung ein Nitratwert von unter 50 mg/l NO3 erreicht werden kann. Aus Gründen der Finanzierbarkeit der enormen Ertragsrückgänge sowie der Akzeptanz der Landwirte mit der Befürchtung eines Rückgangs der Bodenfruchtbarkeit kann die Nichtdüngung nur als kurzfristige Sofortmaßnahme empfohlen werden; langfristig sollte die Umwandlung von Acker zu Grünland favorisiert werden.Ergebnisse eines 4-jährigen Nichtdüngungsversuchs im Hinblick auf Nitratsanierung.ZeitschriftenaufsatzI95010362LandwirtschaftFlächeDränungDüngungSanierungsmaßnahmeBodenStickstoffSickerwasserAbflussLandwirtschaftliche FlächeAckerlandNitratNitratkonzentrationNitratgehalt