Klötzer, Ralf2009-09-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-402-14550-0https://orlis.difu.de/handle/difu/197650Die 2001 begonnene Reihe bietet umfangreiche Verzeichnisse der Bewohner der Altstadthäuser in Münster. Nicht nur die Namen der Menschen, die die Häuser und Straßen in den vergangenen 700 Jahren belebten, und ihrer Berufe, sondern auch Hinweise zur Baugeschichte lassen die Linien der Stadtentwicklung erkennbar werden. In Band 3 werden die den Prinzipalmarkt nach Norden fortsetzenden Straßenzüge Drubbel - Roggenmarkt und Alter Fischmarkt vorgestellt. Auch kommen die schon lange verschwundenen Häusergruppen Drubbel 7-16 und Hölzernes Wams, die nordwestlich der Lambertikirche lagen, wieder in den Blick. Seit früher Zeit hatten die Straßen mit Marktfunktionen zentrale Bedeutung für Münster und sein Umland. Drubbel - Roggenmarkt - Alter Fischmarkt: Hier im Kreuzungsbereicht der Fernstraßen hatte die Kaufleutesiedlung, aus der die Stadt entstand, ihren Ursprung.Drubbel - Roggenmarkt - Alter Fischmarkt.MonographieDW22659StadtgeschichteGebäude