EXTERNNeubert, Florian Paul2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/255645Das Ziel der Untersuchung besteht in der Identifikation sozioökonomischer Entscheidungskriterien und Rahmenbedingungen zum Anbau von Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Bioenergiedörfern (BED) aus kommunaler und nationaler Perspektive und in der Bewertung zukünftiger Potenziale in Deutschland. Folgende forschungsleitende Fragen werden beantwortet: (1) Welche sozioökonomischen Entscheidungskriterien und nationalen Rahmenbedingungen sind für die Etablierung von BED mit KUP relevant? (2) Warum entscheiden sich Akteure für oder gegen die Verwendung von KUP in BED? (3) Welche innovativen Ansätze verwenden Akteure in BED zur Umsetzung ihres Vorhabens? (4) Wie ist der zukünftige Ausbau von BED mit KUP in Deutschland zu bewerten?Sozioökonomische Entscheidungskriterien zu Kurzumtriebsplantagen in Bioenergiedörfern aus kommunaler und nationaler Perspektive.Graue LiteraturH1X0E7AFDM19071558urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-233713EnergieLändliche GemeindeBiomasseBioenergieLandwirtschaftliche BodennutzungAnbauEnergiepflanzeEnergiewendeFallstudieEnergiegenossenschaftErneuerbare EnergieSozioökonomieSzenarioWärmeversorgungBreitbandausbauSelbstversorgungBefragungBioenergiedorf