Rath, Bernd1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/508857Die geplante Trasse der Bundesautobahn A 4 führt über eine Länge von 35 Kilometern durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik, den Naturpark Rothaargebirge. An diesem Streckenabschnitt wird untersucht, welche Auswirkungen der Autobahnbau auf die Umwelt hätte und in welcher Weise insbesondere die Erholungsnutzung der Region beeinträchtigt würde. Die Studie zeigt, daß bei der Abwägung zwischen dem prognostizierten wirtschaftlichen und raumordnerischen Nutzen und den zu erwartenden Schäden im Umweltbereich dem Aspekt der Erhaltung der Umweltgüte der Vorrang zu geben ist. Als Alternative zum Bau der Autobahn wird deshalb der Ausbau vorhandener Straßen empfohlen. bb/difuAutobahnNaturparkUmweltqualitätFernstraßenbauFernstraßenplanungErholungsraumLandschaftsschutzVerkehrsplanungErholungUmweltschutzVerkehrRaumordnungVerkehrVerkehrswegAutobahn und Umweltgüte - Ein Ansatz zu einer umweltgüteorientierten Interessenabwägung, dargestellt am Beispiel der A 4 durch den Naturpark Rothaargebirge.Graue Literatur091519