Mentrup, HorstThoss, Rainer1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/475077Die Kompetenzen für Agrar- und Regionalpolitik sind in der Europäischen Gemeinschaft auf verschiedene Institutionen verteilt, deren politische Wirkungen jedoch stark voneinander abhängig sind. Durch eine systematische Darstellung dieser Interdependenzen versucht die Arbeit auf der Grundlage wirtschaftspolitischer Entscheidungsmodelle einen Beitrag zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Es werden Lücken in den Abstimmungsprozessen aufgezeigt und Vorschläge für eine bessere Koordination entwickelt. Insbesondere plädiert der Autor für eine Strategie, die einerseits durch Mobilitäts- und Aufgabehilfen sowie durch die Entkoppelung von Produktion und Einkommen die Abwanderung aus der Landwirtschaft fördert; grundsätzlich regt er eine Mittelumverteilung zwischen Agrar- und Regionalfonds und eine Integration der bisher von der Agrarpolitik durchgeführten Infrastrukturinvestitionen in die regionalen Entwicklungsprogramme an. bp/difuAgrarpolitikRegionalpolitikSubventionierungRaumordnungLandwirtschaftWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikGrundlagen für die Koordination von Agrar- und Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft.Monographie056417