Winkler, Ulrich2005-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/153344Vielerorts erschwert Fremdwasser im Kanalsystem die Abwasserreinigung in den Kläranlagen. Oft sind schadhafte Leitungen auf Privatgrund die Ursache. In dem Beitrag wird empfohlen, als Leitnorm der Kanalsanierung eine ganzheitliche Vorgehensweise einschließlich der privaten Grundstücke zum obersten Grundsatz zu erklären. Die Kommunen haben die Möglichkeit, satzungsrechtlich die Sanierung zu verlangen und sie können die privaten Systeme in die öffentliche Entwässerung integrieren. Als Beispiel hierfür wird die Stadtentwässerung Lahntal-Göttingen genannt, wo die Möglichkeiten des kommunalen Satzungsrechts genutzt werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb von Grundstücksentwässerungen durchzusetzen. difuWasser kennt keine Grenzen.ZeitschriftenaufsatzDI0506010EntsorgungAbwasserStadtentwässerungKanalisationHausanschlussKanalsanierungFremdwasserPrivatgrundstückUndichtigkeitSanierungskonzeptGanzheitlichkeitIntegrierte PlanungSatzungsrechtFallbeispiel