Winkler, Gabriela1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/471783Die vorliegende Untersuchung über die Auswirkungen des Flughafens Zürich-Kloten beschränkt sich räumlich auf das Flughafengelände und die westlichen daran angrenzenden Gemeinden unter Auslassung der Stadt Zürich, da das Ziel der Untersuchung gerade darin liegt, zu zeigen, daß die Implantation einer Großverkehrsanlage auch in abgelegenere Gegenden und scheinbar entfernteren Lebensbereichen wesentlich Einfluß nimmt. Der Schwerpunkt liegt auf der Umweltbelastung durch den Flughafen und ihrer Flächenrelevanz für Struktur, Entwicklung, Regional- und Ortsplanung. Dabei dominiert das Lärmproblem. Die Autorin weist auf die Wichtigkeit medizinisch-physiologischer Aspekte für den untersuchten Problembereich hin, diese können im Rahmen dieser Arbeit jedoch nur skizzenhaft ausgeführt werden. erh/difuFlughafenFluglärmWirkungsanalyseKulturgeographieUmweltbelastungSiedlungsentwicklungVerkehrFluglärmFlughafenBevölkerungUmweltBaugeschichteNaturKulturgeographieArbeitsplatzSchallpegelSiedlungsplanungLärmschutzLeben im Banne des Flughafens. Untersuchung einiger räumlicher Auswirkungen des Flughafens Zürich-Kloten am Beispiel der westlichen Glattalgemeinden.Monographie052937