Johns, Torsten1996-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/103077Die sechste EG-Richtlinie zur Harmonisierung der Umsatzsteuer sieht nach Ablauf einer Übergangszeit die Umsatzbesteuerung von Grundstücken mit Neubauten und Baugrundstücken vor. Ziel der Arbeit ist es, die Konsequenzen für den Immobilien- und Wohnungsmarkt in der Bundesrepublik aufzuarbeiten. Im wesentlichen werden die anstehenden Probleme beschrieben bei der Gestaltung der Besteuerung des Grunderwerbs im Rahmen der EG- Steuerharmonisierung, die Folgen der Realisierung und die Maßnahmen der Folgenvermeidung. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: zum einen in die Charakterisierung wesentlicher Merkmale der Umsatzsteuer und zum anderen in einen speziellen Teil, in dem die aktuelle Situation der Besteuerung des Grunderwerbs, die mögliche zukünftige Besteuerung und die Folgen einer Realisierung der möglichen Besteuerung im Rahmen der EG- Steuerharmonisierung (u. a. Verteuerung des Grunderwerbs und Immobilisierung des Bodens) behandelt werden. sg/difuProbleme einer Anpassung der deutschen Grunderwerbsbesteuerung an künftige EG-Richtlinien.Graue LiteraturS96170041GrunderwerbGrunderwerbsteuerUmsatzsteuerEuroparechtRichtlinieSteuerrechtSteuerpolitikWirkungsanalyseBodenmarktWohnungsmarktBebauungWohnungswesenBodenrechtSteuerSteuerharmonisierung