Christmann, Gabriela B.2018-11-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-658-20322-1https://orlis.difu.de/handle/difu/250857Am Beispiel von sozial benachteiligten Quartieren in Berlin-Moabit wird die übergreifende Frage verfolgt, welche neuen Deutungen und Visionen in welchen kommunikativen Figurationen des städtischen Zusammenlebens ausgehandelt werden und wie es auf dieser Basis zu räumlichen Transformationen oder zur kommunikativen Rekonstruktionen von Räumen kommt.Städtische Raumpioniere, Kommunikative Figurationen und Raum(re)konstruktionen in Quartieren.Aufsatz aus SammelwerkDW33024StadtsoziologieStadtquartierKommunikationKommunikationsmedienUrbanitätLebensqualitätZusammenlebenSocial Media