Michels, WinfriedSuntum, Ulrich van2009-10-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-9810143-1-2https://orlis.difu.de/handle/difu/167488In der Wohnungswirtschaft zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab, weg von der bloßen Bestandsbewirtschaftung hin zu einem strategischen Portfolio-Management. Wohnungsbestände werden zunehmend stärker unter strengen Renditegesichtspunkten - einschließlich der Privatisierungsoption - bewirtschaftet. Die Gründe dafür scheinen auf der Hand zu liegen, stehen doch den gestiegenen Bonitätsanforderungen erhöhte Risiken und niedrigere Renditeerwartungen aufgrund der demographischen Entwicklung gegenüber. Gleichzeitig zeigen aber ausländische Pensionsfonds ein starkes Interesse am Erwerb großer Wohnungsbestände. Offenbar sehen sie bei den deutschen Wohnungsgesellschaften und auf dem hiesigen Immobilienmarkt erhebliche Effizienz- bzw. Wertsteigerungspotenziale. Experten aus der Wohnungswirtschaft und dem Bankenbereich, aus Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung diskutieren über die Ursachen dieser neuen Entwicklungen sowie die Folgen für die deutsche Wohnungswirtschaft und die Wohnungspolitik. Im Band sind die auf dem Symposium gehaltenen Vorträge und Diskussionsbeiträge dokumentiert.Zukunft der Wohnimmobilie - alte Bestände und neue Investoren.Graue LiteraturDM09062625WohnungswesenWohnungWohnungswirtschaftWohnungsbestandWertsteigerungWohnungsbauunternehmenPrivatisierungVerkaufInvestitionAsset-ManagementImmobilienmarktÖffentliches WohnungsunternehmenPortfoliomanagement