Bokelmann, Katrin2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/246746Mit Hilfe der elektrohydraulischen Zerkleinerung ist es möglich, in einem Recyclingprozess Stoffe selektiv zu trennnen und dadurch Prozessschritte in konventionellen Verfahren einzusparen. Die Technologie eignet sich sowohl für die Rückgewinnung von Wertstoffen aus primären als auch aus sekundären Rohstoffquellen. Das Verfahren wird derzeit von der Fraunhofer Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) getestet. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.Trennung unter Schock. Fraunhofer Projektgruppe testet elektrohydraulische Zerkleinerung von werthaltigen Reststoffen.ZeitschriftenaufsatzDH25610EntsorgungAbfallElektrogerätAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingRohstoffversorgungAbfallbehandlungVerfahrenstechnikModellversuchAbfallsortierungZerkleinerungKreislaufwirtschaftRessourceneffizienz