Barkmann, TimWessels, AnkeDworczyk, ClaudiaBurkhard, BenjaminDeppisch, SonjaMatschiner, JulianeDeppisch, Sonja2020-11-192020-11-192022-11-252020-05-152022-11-252019978-3-941722-96-5https://orlis.difu.de/handle/difu/281631Als Teil der Datenerhebung und Kommunikation des Ökosystemleistungskonzepts ist im Rahmen des ÖSKKIP-Projekts (Forschungsprojekt ÖSKKIP: Ökosystemleistungen von Stadtregionen – Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel) in den Pilot-Stadtregionen Rostock und München die Durchführung von Workshops vorgesehen. Diese dienen einerseits zur Datenerhebung durch die Mitarbeitenden der Teilprojekte, andererseits der Kommunikation sowohl des Ökosystemleistungs-Ansatzes, als auch von Projektergebnissen in die Stadtregionen. Sie werden in beiden Stadtregionen in engem zeitlichen Zusammenhang und soweit wie möglich inhaltlich identisch durchgeführt. Der Bericht enthält das Vorgehen, die Methodik und Ergebnisse einschließlich einer Reflexion des jeweils ersten Workshops für die Pilot-Stadtregionen Rostock und München, die am 6. März 2018 in Rostock und am 22. März 2018 in München durchgeführt wurden.Angebot und Bedeutung von Ökosystemleistungen in Stadtregionen. Bericht über die Durchführung und Ergebnisse der ersten ÖSKKIP-Workshopreihe in den Pilot-Stadtregionen Rostock und München.Graue Literatururn:nbn:de:gbv:1373-opus-5138ÖkosystemleistungLandschaftsplanungStadtregionForschungsprojektProjektbeschreibungWorkshopRegionalvergleichFallstudie