1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/442457Die Bezirksverfassung ist eine flankierende Maßnahme zur kommunalen Gebietsreform, die die Pflicht der kreisfreien Städte zur Einteilung des gesamten Stadtgebietes in Bezirke, Einführung eines Mindestaufgabenkatalogs, Wahlmodus für die Mitglieder der Bezirksvertretung und die Einrichtung von Bezirksverwaltungsstellen beinhaltet.Die Bezirke sollen nach Siedlungsstruktur, Bevölkerungsverteilung und Zielen der Stadtentwicklungsplanung abgegrenzt werden.Erste Erfahrungsberichte der Städte Wuppertal, Bielefeld, Münster, Duisburg und Bonn lassen unterschiedliche Organisations- und Zuständigkeitsformen erkennen.Weitere Probleme wurden von Arbeitsgruppen diskutiert.BezirksverwaltungZuständigkeitsabgrenzungBezirkseinteilungKommunalverfassungVerwaltungsrechtPlanungVerwaltungBezirksverfassung - Dokumentation eines Kurzseminars anläßlich der Einführung der Bezirksverfassung in Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur017928