Becker, TimRyndin, Andrej2016-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/216111Auf der Suche nach einem situationsspezifisch geeigneten Organisationsmodell für die Leistungserstellung im deutschen SPNV müssen Fragen nach der (Ent-)Bündelung und der Zuordnung von Verantwortung für die verschiedenen Wertschöpfungsstufen beantwortet werden. Der Beitrag zeigt die aus den oben genannten Ausgestaltungsvarianten abgeleiteten Modelle auf. In diese Systematik werden die relevanten Praxisbeispiele eingeordnet. Abschließend werden zentrale Eignungsfaktoren diskutiert und idealtypische Situationen skizziert, in denen ausgewählte Modelle als besonders vorteilhaft angesehen werden können.In search of an appropriate organisational model for the procurement of German regional rail passenger services questions about the (un-)bundling and allocation of responsibility for the various value-added steps need to be answered. The article illustrates models derived from the different design variants mentioned above. Relevant practical examples are classified into this scheme. Finally, central influencing factors are discussed and idealized situations outlined in which selected models can be considered particularly advantageous.Organisationsmodelle für SPNV-Leistungserstellung. Analyse zentraler Eignungsfaktoren.Organisational models for procurement in local rail traffic.ZeitschriftenaufsatzDH22553VerkehrPersonenverkehrNahverkehrSchienenverkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsinfrastrukturFahrzeugBeschaffungInstandhaltungFinanzierungsmodellPrivatwirtschaftKooperationPublic-Private-PartnershipLeistungserstellungWertschöpfungOrganisationsmodell