Beckert, Joachim1997-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103669Die zum großen Teil in den Verantwortlichkeiten der Kommunen befindliche Verkehrs- und Versorgungsstruktur wird auf verschiedene Aspekte der Effizienz und der Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Die besondere Rechtslage von kommunalen Unternehmen unter privater Verfügung, d. h. die These, daß mit unterschiedlichen Organisationsformen unterschiedliche Autonomiegrade der Unternehmen verbunden sind und daraus Effizienzunterschiede abgeleitet werden können, steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit. Ziel ist es, auf der Basis eines statistisch-theoretischen Konzepts einen Vergleich der Potentiale verschiedener Rechtsformen kommunaler Unternehmen (Eigenbetrieb, AG, GmbH) vorzunehmen und diese zu typisieren, um daraus Aussagen bezüglich der Gestaltung der Organisationsformen für die Praxis abzuleiten. mabo/difuKommunale Versorgungs- und Verkehrsunternhemen im Effizienzvergleich. Eine Analyse der Organisationsformen kommunaler Versorgungs- und Verkehrsunternehmen aus Sicht der Property Rights-Theorie.MonographieS97040045VerkehrsunternehmenVersorgungsunternehmenOrganisationsformKapitalgesellschaftTypisierungKommunalrechtKommunalpolitikVerkehrVersorgungTheorieGemeindeunternehmenEffizienzOrganisationstheorieNutzungsrechtEigenbetrieb