2018-05-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/247101In den letzten Jahren hat der Einsatz von Carbonfaser-verstärkten Kunststoffen (CFK) signifikant zugenommen und die Anwendungsgebiete wurden ständig erweitert. Sie stellen die Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen. Einerseits machen die hohen Kosten der Herstellung eine stoffliche Nutzung und andererseits der hohe Heizwert der Fasern eine energetische Verwertung attraktiv. Eine Erhebung der entstehenden Abfallströme mittels Auswertung der Abfallstatistiken ist aufgrund der fehlenden Zuordnung von Carbonfaser-haltigen Abfällen zu definierten Abfallschlüsselnummern nicht möglich. Sicher ist, dass ein Recycling der Fasern aufgrund ihrer Eigenschaften der zu bevorzugende Entsorgungsweg ist. Carbonfasern sind inert gegen Korrosion oder Materialermüdung und können in der Theorie mehrere Lebenszyklen überstehen. Die idealen Prozessparameter zur Rückgewinnung von Carbonfasern hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Neben Matrixmaterial und Faserart haben Faktoren wie Temperatur und Verweilzeit sowie Gasatmospäre große Auswirkungen auf die Produktqualität und sind damit jeweils Gegenstand aktueller Forschung. Neben einem hochwertigen Recycling sind auch Verfahren zur Nutzung nicht mehr recycelbaren Materials notwendig. Aufgrund des hohen Energiegehalts ist eine energetische Verwertung durch Verbrennung sinnvoll. Es wurden allerdings bereits verschiedene Probleme bei der Verbrennung dokumentiert. Bedenken bestehen hinsichtlich der Auslösung technischer Defekte und gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Personals. In dem Beitrag wird über den Stand der Forschung berichtet. Insbesondere wird auf ein aktuell laufendes Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) hingewiesen, das mehr Klarheit hinsichtlich des Verhaltens von CFK-Kunststoffen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen bringen soll.Vorsicht bei der Verbrennung. Die Entsorgung von Carbonfaser-Kunststoffen ist zu wenig untersucht.ZeitschriftenaufsatzDH25965EntsorgungAbfallKunststoffFaserVerbundwerkstoffAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingAbfallverbrennungEnergiegewinnungWerkstoffeigenschaftVerhaltenForschungsaufgabe