2018-08-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018https://orlis.difu.de/handle/difu/248923Der präventive Schutz vor Naturgefahren stellt eine der zentralen Aufgaben der Raumordnung dar. Für Siedlungsgebiete inklusive Infrastruktureinrichtungen sind Risikovermeidung bzw. Risikoreduktion als wesentliche Anliegen der Raumordnung zu deklarieren. Die Vermeidung neuer Risiken und die Reduktion bestehender Risiken durch Hochwasser sind als Aufgabe der überörtlichen und örtlichen Raumordnung festzulegen. Auf dieser Basis fasst die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) in der Publikation ihre Empfehlungen für Akteure und Gebietskörperschaften zusammen.Hochwasserrisikomanagement. Ausgangslage & Rahmen, Empfehlungen, Erläuterungen & Beispiele.Graue LiteraturDM18050707RaumordnungHochwasserÜberschwemmungHochwasserschutzRisikoanalyseVorsorgeplanungOberflächenentwässerungBeispielsammlungVorrangflächeRisikomanagement