Wacker, Peter A.1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/471873Ohne auf die methodischen Vorüberlegungen einzugehen, gibt der Artikel eine Zusammenfassung der Vorgehensweise einer sozialpsychologischen Begleituntersuchung zur Vorplanung einer innerstädtischen Erholungslandschaft in München und eine interpretierte Zusammenfassung der Ergebnisse. Ausgehend von einer verstärkten öffentlichen Nutzung wohnungsnaher Freiflächen durch Begrünung und einem breiten Kommunikationsangebot als Grundelement des Konzepts der Erholungslandschaft, sollte das subjektive Erleben der städtischen Umwelt und die Vorstellung zur künftigen Gestaltung erfaßt werden. Während die Studie die Rolle der Kommunikationsmöglichkeiten für die Aktzeptanz des Konzepts nicht klären konnte, wird auf eine schwerpunktmäßige Erstellung von Erholungsmöglichkeiten in Problemgebieten wie dem Untersuchungsgebiet Königsplatz hingewiesen. lt/difuUmweltStadtErholungslandschaftBefragungStadtsoziologieSoziographieStadtentwicklungsplanungDas Erleben der städtischen Umwelt.Aufsatz aus Sammelwerk053035