Neubauer, Arthur Arieh1984-06-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/505868Anhand dreier Beispiele von Verwaltungsneugliederungen der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen und Landau-Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz und theoretischer Konzeptionen der Organisationsentwicklung werden die Chancen und Grenzen von Organisationsentwicklungen in der öffentlichen Verwaltung dargestellt. So wird nicht nur die Frage gestellt, über welche Strategien Änderungen so eingeführt werden sollen, daß sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine dauerhafte Verbesserung der leistungsdarbietung der Verwaltung bewirken, sondern auch das Problem angesprochen, wie durch Lern- und Institutionalisierungsprozesse eine Verschränkung von Änderungen erreicht werden kann. im/difuOrganisationsentwicklungKreisverwaltungVerwaltungsreformVerwaltungsgliederungTheorieVerwaltungsorganisationStaat/VerwaltungOrganisationOrganisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Strategien gezielter Veränderung.Monographie088413