Greil, Franz2007-05-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131479Feinstaub ist als Umweltproblem allgemein anerkannt. Die besonderen und erhöhten Gefahren, denen Arbeitnehmer/Innen durch Feinstaub am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, bleiben in der Öffentlichkeit jedoch unberücksichtigt. Die Fachveranstaltung versuchte daher Schnittstellen zwischen allgemeiner Umweltpolitik und Arbeitnehmerschutzanliegen zu zeigen. Der thematische Bogen wird in den Referaten dabei von Gefahren, Präventionen, Kontrollmöglichkeiten am Arbeitsplatz bis zu vorbildhaften Praktiken im Ausland gespannt. Im Mittelpunkt stehen die Belastungen von Bauarbeitern und anderen exponierten Berufsgruppen, die aufgrund hoher Emissionen von dieselbetriebenen Motoren besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Besonderes Augenmerk wird daher auf ultrafeine Partikel aus diesen Motoren gelegt, da zahlreiche Studien einen Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, mit Herz- und Kreislauferkrankungen sowie mit Krebs belegen. difuFeinstaub am Arbeitsplatz. Die Emissionen ultrafeiner Partikel und ihre Folgen für Arbeitnehmer/Innen.Tagungsband.Graue LiteraturDF10987ArbeitUmweltbelastungStaubEmissionLuftverunreinigungArbeitsschutzGesundheitsschutzUmweltschutzArbeitnehmerFeinstaubDieselrußLuftschadstoffGesundheitsgefahrRisikobewertungFallbeispiel