Knopp, ReinholdMünch, Thomas2010-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-86596-123-5https://orlis.difu.de/handle/difu/198061Die Autoren blicken im Kontext des Konzeptes "Aktivierender Sozialstaat" kritisch auf Entwicklungen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aktuelle Schlüsselbegriffe wie Sozialraumorientierung, Stadtteilarbeit, Prävention werden daraufhin befragt, wie sich hierbei das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle darstellt. Die Entwicklungen, die sich im Bereich des SGB II (Hartz IV) vollziehen, werden sowohl unter ideologiekritischen als auch unter juristischen Gesichtspunkten beleuchtet. Frage ist, was heute kritische Soziale Arbeit ist und welche Zielsetzungen ein solches Verständnis von Praxis beinhalten kann.Zurück zur Armutspolizey? Soziale Arbeit zwischen Hilfe und Kontrolle.MonographieDW23072SozialarbeitArmutSozialraumorientierungStadtteilarbeitPräventionReform