2011-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110931-0983https://orlis.difu.de/handle/difu/172353Der Beitrag erörtert den Charakter von Klimadienstleistungen ("Climate Services") bezogen auf politische und gesellschaftliche Entscheidungskontexte. Klimadienstleistungen dienen dazu, Entscheidungsoptionen zu entwickeln, Entscheidungsfelder zu öffnen und die Dynamik des Klimasystems besser zu verstehen. Neben einer allgemeinen Einordnung und Erörterung werden Beispiele für Klimadienstleistungen auf der regionalen und lokalen Ebene in Norddeutschland, der Metropolregion Hamburg und in der Ostsee und deren Wirkung in den politischen Bereich vorgestellt. Kernelemente von Klimadienstleistungen sind regionale Klimabüros, IPCC-vergleichbare regionale Sachstandsberichte und detaillierte, homogene Bestände an regionalen Klimadaten, die die Klimabeobachtungen in den zurückliegenden Dekaden und Projektionen in die Zukunft umfassen.Regional climate services - illustrated with experiences from Northern Europe.ZeitschriftenaufsatzDM11051005UmweltschutzUmweltpolitikKlimaKlimaschutzKlimawandelKlimabeobachtungKlimadaten