Schöll, Tobias2010-08-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/167681Die Arbeit beleuchtet bürgerschaftliches Engagement in kleinen und mittleren Kommunen Baden-Württembergs. Die dafür in der Stadt Bad Wimpfen durchgeführte empirische Untersuchung steht im Mittelpunkt der Arbeit. Zunächst wird der Begriff des bürgerschaftlichen Engagements und auf die sich daraus ergebenden Zusammenhänge, Ausgangspunkte und Herausforderungen eingegangen. Zudem werden hier die vielfältigen Engagementformen und -bereiche erörtert. Es wird geklärt, weshalb Kommunen im Mittelpunkt bürgerschaftlichen Engagements stehen und welche Chancen ihnen hieraus erwachsen. Die empirische Untersuchung unter den bürgerschaftlich Engagierten in Bad Wimpfen stellt den Kern der Arbeit dar. Hierzu wird die Situation in Bezug auf bürgerschaftliches Engagement in der Stadt dargestellt, es werden Hypothesen und die Konzeption der Untersuchung erarbeitet. Neben der Grundauswertung aller Fragen werden einzelne Zusammenhänge genauer untersucht. Diese betreffen Zusammenarbeit, Unterstützungsformen, Handlungsbereiche, zusätzliches Engagement. Abschließend werden Handlungsempfehlungen formuliert.Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen. Analyse und Bewertung am Beispiel der Stadt Bad Wimpfen.Graue LiteraturPHYETFW2DM09072111urn:nbn:de:bsz:1147-opus-508PartizipationBefragungGemeinwesenarbeitSozialverhaltenBestandsaufnahmeBewertungEmpirische SozialwissenschaftBürgerengagementZivilgesellschaftHandlungsempfehlungBürgerkommune