Dransfeld, Egbert2018-05-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/248291Die derzeitigen Wohnungsmarktprobleme sind maßgeblich durch eine mangelnde Funktionsweise des Baulandmarktes verursacht. Ein allgemein hohes Bodenpreisniveau und zusätzlich stark steigende Baulandpreise sind letztendlich das Ergebnis bislang unterlassener grundlegender bodenrechtlicher Reformen. Städte und Gemeinden haben auf dieses bodenpolitische Dilemma in den letzten Jahren verstärkt mit der Entwicklung eigener - auf die jeweilige kommunale Situation hin zugeschnittener - Baulandstrategien reagiert. Bei genauerem Hinsehen, mit einer "Bodenreform von unten", die den Kommunen ein Stück weit Handlungshoheit zurückgibt. Zwischenzeitlich liegt eine aktuelle Evaluierungsarbeit vor, bei der über 100 verschiedene kommunale Baulandstrategien untersucht wurden. Auf diese Ergebnisse stützt sich dieser Aufsatz.Kommunale Boden- und Liegenschaftspolitik - Wohnbaulandstrategien und Baulandbeschlüsse auf dem Prüfstand.Local land policies - strategies to implement building land for housing.ZeitschriftenaufsatzDM18010253BodenrechtBaulandBodenpreisBodenpolitikGemeindeWohnungsmarktWohnungsbauLiegenschaftspolitikBaulandpolitikWohnbauland