Hoberg, Rolf1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506386Der Autor setzt sich mit der an die Einführung der neuen Medien geknüpften Hoffnungen auseinander, diese neue Technologie könnte die Standortnachteile des ländlichen Raumes sowie der strukturschwachen peripheren ländlichen Räume entscheidend verringern. Er stellt in seiner Untersuchung fest, dass sich die räumlichen Standortbedingungen nicht verändern werden, durch die vermutlich verspätete Einführung der neuen Kommunikationstechniken im ländlichen Raum sich aber die Nieveauunterschiede zu den Ballungsgebieten noch verstärken. Daraus ergibt sich ein dringender regionalpolitischer Handlungsbedarf, für den er Inhalte ableitet. krVersorgungstechnikSiedlungsstrukturKommunikationstechnikInfrastrukturLändlicher RaumRegionalpolitikStandortbedingungSiedlungsstrukturStrukturwandelRegionalstrukturRegionalpolitikTelekommunikationVerkabelungRaumNeue MedienNeue Medien - wahrscheinlih keine Chance für den strukturschwachen, ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz088934