Kaspari, Gerhard1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/556906Die vorgestellten Untersuchungsergebnisse sind Ausschnitte aus einer Arbeit, die am Weiterbildungsinstitut zum erhaltungsgerechten Bauen beim Wohnungsbau in Montagebauweise läuft.Während für die Phase der Herstellung solcher Gebäude vergleichsweise genaue Kenntnisse vorliegen, fehlt es an Informationen z.B.über die Aufwendungen, die für die Nutzung der Bauwerke, die Optimierung des Verhältnisses von einmaligem und laufendem Aufwand oder die Anpassung der Wohnungen an veränderte Bedürfnisse erforderlich sind.Die Untersuchungsergebnisse zur WBS 70 beziehen sich zunächst auf methodische Fragen der Bewertung für den Zeitraum 1976 bis 1985, wobei das Operieren mit Durchschnittswerten moniert wird.Es wird festgestellt, daß die Wohnungsbaukombinate keine exakten Aussagen zur Lebensdauer und zu den Erhaltungsintervallen der Bauteile und -stoffe machen können.Anhand eigener Untersuchungen werden Prognosen über die bis zum Jahr 2000 zu erwartenden Mängel und Schäden vorgelegt.Das Auftreten dieser Schäden hat Massencharakter ein Teil der zu erwartenden Mängel ist mit den verfügbaren Erhaltungstechnologien und Kenntnissen nicht reparabel. bre/difuMontagebauBauweiseNeubauBautechnikBauschadenWohnungsbauWohnungsbaukombinatFertigbauPlattenbauWohnungswesenBebauungGebäudetypZur Qualität sowie zur Mängel- und Schadenshäufigkeit beim Wohnungsbau in Montagebauweise.Graue Literatur144850