Güldenberg, EckartPreising, TobiasScholles, Frank2009-07-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-631-58877-2https://orlis.difu.de/handle/difu/197539Obwohl die EU nicht über Kompetenzen verfügt, ist die räumliche Politik spätestens seit Verabschiedung der territorialen Agenda von deren Zielen und Programmen geprägt. Besonders in den großen Metropolen und Metropolregionen werden Motoren zur wirtschaftlichen Entwicklung und damit zur Erreichung der Ziele von Lissabon und Göteborg gesehen. Der Band legt einen Fokus auf die Umsetzung der europäischen Regionalentwicklungspolitik in verschiedenen Mitgliedstaaten. Dabei steht der Zusammenhang zwischen Metropolen und Peripherien und deren jeweilige Beiträge zu einer nachhaltigen Raumentwicklung im Vordergrund. Die Auswirkungen der EU-Politik wie auch der nationalen Raumplanung auf die territoriale Entwicklung werden hinterfragt.Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen.MonographieDW22547RaumplanungRaumordnungspolitikRaumentwicklungRegionalentwicklungStadtrandVergleichMetropolregion