Malchus, Viktor Frhr. von1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524510Auch die 3. Europäische Konferenz der Grenzregionen, die vom 4.-6.9.1984 in Borken stattfand, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Lage der Grenzregionen zu verbessern und für die dort lebenden Menschen Chancengleichheit herbeizuführen. Bilanz und Perspektiven der institutionellen Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa wurden diskutiert. In der Schlusserklärung appelliert die Konferenz an Regierungen, EG, Europarat und kommunale und regionale Instanzen, die dort niedergelegten konkreten Empfehlungen und Maßnahmen durchzuführen, die folgende Berichte betreffen: Raumordnung, wirtschaftliche Entwicklung und Regionalpolitik; Verkehrspolitik; Umweltschutz; Kultur; Zivilschutz; alltägliche Grenzprobleme; Forschungs- und Informationsstelle. (wg)GrenzraumGrenzregionBenachteiligungGrenzüberschreitende ZusammenarbeitEmpfehlungMaßnahmeRaumordnungspolitikRegionRaumordnungRegionalplanung3. Europäische Konferenz der Grenzregionen.Zeitschriftenaufsatz108040