Singer, Herbert2018-08-142020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/247379Auch in den Mittelstädten Deutschlands herrscht mitunter erheblicher Wohnungsbaubedarf. Wie dieser flächensensibel und innerhalb der bestehenden Stadtgrenzen realisiert werden kann, zeigt Kempten. Das kommunale Wohnungsbauunternehmen Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH startete eine Wohnungsbau-Offensive und erstellt in den nächsten Jahren 600 Wohnungen. Über das "Kemptener Modell" werden hier die Fördermittel so eingesetzt, dass mittels der "mittelbaren Förderung" auch Wohnungen im Bestand neu sozial gebunden werden.Innovatives Wohnungsbauprogramm im Allgäu. Das Kemptener Modell - Sozialer Wohnungsbau 2.0.ZeitschriftenaufsatzDH26242WohnungswesenWohnungsbauInnenstadtStadtquartierSozialer WohnungsbauWohnungsbauunternehmenWohnungsbauprogrammStadtentwicklungsplanungBrachflächeBaulückeBebauungsplanungPlanungskonzeptModellWohnraumförderungInnenentwicklungQuartiersentwicklungKonversionBarrierefreiheitMehrgenergationenwohnenSoziale Stadt