Niemeyer, Frank1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500103Seit 1965 wird über die Auswirkungen der staatlichen Wohngeldförderung eine Wohngeldstatistik durchgeführt. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Ergebnisse der Wohngeldstatistik 1981 und entsprechender Vergleichszahlen anderer Berichtsjahre und geht dabei ein auf die Sozialstruktur, Wohnsituation und Einkommensverhältnisse der Bezieher von Wohngeld. Die Wohngeldempfänger werden dabei insbesondere hinsichtlich ihrer sozialen Stellung und ihrer Haushaltsgröße, der Qualität, Fläche und Ausstattung ihrer Wohnungen, der Bezugsfertigkeit ihres Wohnraumes, dem monatlichen Wohngeldanspruch sowie der Wohnkostenbelastung vor und nach Gewährung des Wohngeldes untersucht. Rd. 1,62 Mio. Haushalte, das sind 6,4 % aller Privathaushalte, bezogen 1981 ein Wohngeld von insgesamt 2,43 Mrd. DM. hbWohnen/WohnungErhebung/AnalyseWohnungssubventionPrivater HaushaltSozialstrukturWohnwertStatistikWohngeldWohngeldstatistikWohngeldempfängerEntwicklung des Wohngelds nach der 5. Wohngeldnovelle. Ergebnis der Wohngeldstatistik 1981.Zeitschriftenaufsatz082529