2002-10-022020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/53244Im Mittelpunkt der Tagung in Berlin stand die stärkere Berücksichtigung des energieeffizienten Planens und Bauens sowohl im Bereich der kommunalen Bauleitplanung als auch der integrativen Optimierung des Einzelbauwerkes. Im Rahmen des Schwerpunktes "Neue Rahmensetzungen" wurden die neue Energieeinsparverordnung, das CO2-Gebäudesanierungsprogramm und das CO2-Minderungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau, die energieoptimierte Bauweise im Rahmen der Bauleitplanung und die energetisch orientierten Städtebau- und Architekturwettbewerbe thematisiert. Im zweiten Themenblock wurden zahlreiche Beispiele und Projekte aus den Bereichen Solarsiedlungen, Passivhausgebiete, energieeffiziente Altbausanierung und energieeffiziente, integrierte Gebäudeplanung vorgestellt. kl/difuIntegriertes, energieeffizientes Planen und Bauen. Referatesammlung zum 424. Kurs vom 22. bis 24. Oktober 2001.Graue LiteraturDF5911BauleitplanungBauweiseEnergieeinsparungEnergieversorgungDezentralisationEffektivitätGebäudeplanungNeubauArchitekturWohnsiedlungStädtebauSonnenenergieBauplanungEmissionUmweltschutzPlanungsbeispielNiedrigenergiebauweisePassivhausSanierungFallbeispiel