Walther, Christoph2021-09-242021-09-242022-11-252021-09-242022-11-252021978-3-662-5969410.1007/978-3-662-59695-1_6https://orlis.difu.de/handle/difu/582601Im Beitrag werden die verschiedenen Kostenarten im Lebenszyklus eines Infrastrukturelements von Verkehrsnetzen – Investitionskosten, Unterhaltungskosten und Erhaltungskosten – beschrieben und Berechnungsverfahren hergeleitet, mit denen sie in gesamtwirtschaftliche Bewertungsverfahren integriert werden können. Die komplexeste Materie stellt dabei die Erhaltungsplanung dar, da ihre Bewertungsgegenstände, die Schäden an Verkehrsinfrastrukturen, dynamische Größen sind, die sich im Zeitablauf verändern und somit auch in Abhängigkeit vom Eingreifzeitpunkt unterschiedliche Maßnahmen und Kosten erfordern. Es wird das Pavement-Management-System für die Erhaltungsplanung von Straßen vorgestellt und auf die Besonderheiten kommunaler Straßenerhaltung aufgrund häufiger Nutzungswechsel im Straßenverlauf und aufgrund der Kopplung mit Maßnahmen zur Erhaltung parallel verlaufender Versorgungsinfrastrukturen hingewiesen.Investition und Erhaltung.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-662-59695-1urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1867257VerkehrsinfrastrukturLebenszykluskostenInvestitionskostenUnterhaltungskostenErhaltungskostenVerkehrskostenInfrastrukturkostenKostenberechnungBerechnungsverfahrenErhaltungsplanungStraßenerhaltung