Seibert, PaulZielonkowski, Wolfgang1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/447759Der Landschaftsplan behandelt zunächst die natürlichen Grundlagen, danach werden Flächennutzung, Verkehrserschließung, Siedlungen und andere Bauten beschrieben.Es folgt ein Kapitel über Landschaftsschäden, die im Untersuchungsgebiet besonders durch den Wasserbau verursacht werden.Ebenfalls untersucht werden die Schäden, die durch den Erholungsverkehr im Naturschutzgebiet angerichtet werden.In der anschließenden Landschaftsdiagnose werden die entstandenen Schäden dem Schutzzweck des Gebietes gegenübergestellt.Schließlich werden für die Bereiche Flächennutzung, Müllbeseitigung, Abgrenzung der Siedlungen, Wasserbau, Erholungseinrichtungen sowie Natur- und Landschaftsschutz Planungsvorschläge entwickelt.LandschaftsplanAueLandschaftsbewertungNaturschutzRegionalplanungErholungUmweltschutzPlanungGeographieLandschaftsplan "Pupplinger und Ascholdinger Au". Naturschutzgebiet "Flußbett der Isar und Isarauen bei Wolfratshausen".Graue Literatur023918