Lüttig, MartinPostler, Jürgen1996-10-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619951995https://orlis.difu.de/handle/difu/71345Bedeutsame demographische Veränderungen bis zum Jahr 2000 führen zu extremen Umschichtungen in der Bevölkerungszusammensetzung und bedeutsam steigenden Anforderungen an einzelne Handlungsfelder der kommunalen Sozialpolitik. Mit diesen Veränderungen verbunden sind steigende Anforderungen an eine verstetigte Sozialberichterstattung und Sozialplanung, weil langfristige Prognosen von Bevölkerungsveränderungen sowie sozialer Problemlagen und Verhaltensmuster zunehmend schwieriger werden. Die hier veröffentlichte Sozialraumanalyse für die Stadt Mainz soll eine bereichsübergreifende Typisierung kleinräumiger städtischer Teilgebiete mit Bezug zu unterschiedlichen Einzelplanungen leisten. Zunächst wurde ein Indikatorenset entwickelt und ein Pflichtenheft zur zukünftigen Datenerhebung und Qualitätssicherung erarbeitet, dann eine vergleichende sozialräumliche Analyse auf Indikatorenbasis und ergänzend eine Faktorenanalyse mit dem Ziel einer Typisierung der städtischen Teilräume durchgeführt. ej/difuSozialraumanalyse Mainz. 1. Teil: Pflichtenheft. Aufgabendefinition, Analyse der Datenquellen und Entwicklung eines Indikatorensets. 2. Teil: Deskriptive Analyse der Stadt Mainz auf der Basis von Sozialindikatoren. 3. Teil: Mehrdimensionale Analyse sozialräumlicher Differenzierungen der Stadt Mainz auf der Grundlage einer Faktorenanalyse.Graue LiteraturDW0454SozialökologieSozialindikatorSozialwesenFaktorenanalyseSozialstrukturSozialraumTeilräumliche Planung