Waffenschmidt, Horst1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467072Sinkende Fahrgastzahlen und geringe Attraktivität zeichnen die Situation des ÖPNV in ländlichen Bereichen und Ballungsrandzonen aus. Der Autor nennt Beiträge und Initiativen zu einem attraktiven Leistungsangebot im regionalen öffentlichen Nahverkehr: Strecken- und Liniennetz mit angemessener Fahrplandichte, Berücksichtigung des ÖPNV bei der Siedlungspolitik, angemessene Fahrplandichte, Erhöhung von Reisegeschwindigkeit und Pünktlichkeit, Einrichtung von Verkehrsbünden etc. Zur Förderung von Sonderspuren für Busse, Haltestellenbuchten, Haltestelleneinrichtungen, Wendeanlagen sind die Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes aufzustocken und sein Förderungskatalog auszudehnen. Der Autor fordert mindestens 20 % der Fördermittel aus dem GVFG für regionalen ÖPNV. bmVerkehrÖffentlicher VerkehrLändlicher RaumFörderungskonzeptFinanzierungVerkehrswegefinanzierungÖffentliche Verkehrsbedienung außerhalb der Ballungsräume - Vorstellungen und Probleme.Zeitschriftenaufsatz047813