EXTERNMüller, Marina2019-12-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/256220Die Arbeit untersucht die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt als mögliche Handlungsform für die Wahrnehmung der Aufgaben in den nicht-staatlichen Wäldern in Baden-Württemberg mit Blick auf die Entwicklung des Kartellverfahrens. Ziel ist es, diese Rechtsform in Bezug auf die Neustrukturierung der Forstorganisation zu beleuchten und herauszufinden, inwiefern sie in der aktuellen Situation ein sinnvolles Instrument für die privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer darstellt.Die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt. Eine mögliche Rechtsform für die Neuorganisation der Forstverwaltung der nicht-staatlichen Wälder in Baden-Württemberg.Graue LiteraturGH94Q5NEDM19093952urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5978ForstwirtschaftForstverwaltungNeuordnungHolzwirtschaftHolzproduktionWirtschaftsrechtKörperschaftWaldEigentumsformVermarktungRechtsformUnternehmensformKartellrechtKommunalanstaltWaldbesitz