Tandler, Gerold1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479385Für eine zukünftige, erfolgreiche Wohnungs- und Städtebaupolitik muss die Wohnungswirtschaft in die Marktwirtschaft überführt werden, wobei allerdings die wirtschaftlich Schwachen sozial abgesichert werden müssen. Es wird die Privatinitiative zum Mietwohnungsbau angeregt, die zur ausreichenden Wohnungsversorgung der Bevölkerung nötig ist. Desgleichen muss durch Bausparförderung und Steuervergünstigungen das private Wohneigentum gefördert werden. Die öffentliche Förderung soll langfristig geplant und auf ihre Effizienz überprüft werden. Die Wohnungs- und Städtebaupolitik soll als Wohnungsbestandspolitik die Stadt- und Dorferneuerung sichern. hgPolitikWohnungsbauStädtebauWohnungsmarktMarktwirtschaftWohneigentumWohnungssubventionStadterneuerungDorferneuerungVertragsinhaltForderungen der Zukunft an die Wohnungs- und Städtebaupolitik.Zeitschriftenaufsatz060783