Krampe, JörgKreuzinger, NorbertZessner-Spitzenberg, Matthias2020-09-042020-09-042022-11-252020-09-042022-11-252019978-3-85234-144-60279-5349https://orlis.difu.de/handle/difu/577806Die Beiträge des Bandes: Robert Fenz, Manfred Clara: Entwicklungen auf EU Ebene; Matthias Zessner: Bedeutung der Kläranlagenabläufe für die Nährstoffbelastung der Gewässer in Österreich; Stefan Lindtner: Stickstoffelimination mit konventionellen Verfahren - Auswertung österreichweit verfügbarer Daten; Matthias Barjenbruch: Denitrifikation im Filter; Peter Baumann, Manuela Lüttke, Gert Schwentner: Nachgeschaltete Denitrifikation im Belebungsverfahren; Philipp Hohenblum: Standardisierung der Probenahme und Bestimmung von Mikroplastik; Ole Mallow et al.: Thermogravimetrische Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben; Vanessa Spelthahn et al.: Mikroplastik in Kläranlagenabläufen und Mischwasserüberläufen; Brigitte Helmreich: Bestandsaufnahme bestehender technischer Maßnahmen und Umsetzung der weitestgehenden Phosphorelimination; Susanne Lackner, Thomas Fundneider: Weitestgehende Phosphorreduktion und potentielle Synergieeffekt der Tuch- und Membranfiltration; Max Schachtler, Nathalie Hubaux: Schweizer Betriebserfahrungen mit der großtechnischen Ozonung - Ozonung von Abwasser in der Praxis; Steffen Kittlaus et al.: Emissionsmodellierung organischer und anorganischer Spurenstoffe in Einzugsgebieten; Daniel Wicke, Andreas Matzinger, Pascale Rouault: Organische Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins - Jahresfrachten und Vergleich mit Abwassereinträgen; Regina Sommer et al.: Hygienische Anforderungen für die Einleitung von Kläranlagenabläufen in Badegewässer; Susanne Zander-Hauck, Annika Schönfeld: Baden in der Ruhr; Daniela Reif et al.: Nachgeschaltete Membranfiltration zur Entfernung antibiotikaresistenter Bakterien und Gene aus Kläranlagenabläufen.Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019.Graue LiteraturAbwasserbehandlungAbwasserreinigungAbwasserreinigungsanlageReinigungsverfahrenKlärwerkEU-WasserrahmenrichtlinieSiedlungswasserwirtschaftNährstoffbelastungDenitrifikationMikroplastikPhosphoreliminationSpurenstoffBadegewässerHygieneOzonierung