ERTEILT2016-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/217890Aus dem Inhalt: Handlungsfeld A - Die konzentrierte Stadt: von der fragmentierten zur kompakten Stadt; Handlungsfeld B - Zurück an der Ruhr: Die Ruhr planerisch "in die Mitte" nehmen; Handlungsfeld C - Erlebnis- und Einkaufsstadt: Einzelhandel stärken durch eine attraktive Erlebnisatmosphäre; Handlungsfeld D - Stadt der kurzen Wege: Erreichbarkeit der Innenstadt sichern und Vernetzung optimieren; Handlungsfeld E - Die lebenswerte Stadt: Profilierung der Innenstadt als Wohnstandort; Handlungsfeld F - Die engagierte Stadt: Die Stadtgesellschaft in die Verantwortung nehmen.ALLStadt Mülheim an der Ruhr. Integriertes Innenstadtkonzept. Teil 2: Maßnahmen.Graue LiteraturGQXTA0R9DKM0079Stadt- und Regionalplanung Dr. Paul G. Jansen GmbHStadtentwicklungsplanungInnenstadtWohnenEinzelhandelStadtgestaltungFlussStadtstrukturVerdichtungStandortfaktor