ERTEILT2014-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/221426Das Handbuch dient einerseits der Erhöhung der Aufmerksamkeit für die spezifischen Mobilitätsbedürfnisse einer alternden Gesellschaft, andererseits soll es auch Anregungen für Maßnahmen liefern, deren Umsetzung die Lebenssituation von alten Menschen verbessert. Der Schwerpunkt der Maßnahmen (zur Raumplanung und Siedlungsstruktur, für das Zu-Fuß-Gehen, für das Nutzen des Pkw, für den ÖPNV und das Radfahren) wurde bewusst auf den urbanen und suburbanen Raum gelegt, da hier die bestehende Infrastruktur und existierende Angebote umfassendere und flächendeckende Lösungen erlauben.ALLMobilität im Alter. Ein Handbuch für PlanerInnen, EntscheidungsträgerInnen und InteressensvertreterInnen.Graue LiteraturXD28R517DM14040408Österreich, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie -BMVIT-, WienPersonenverkehrStadtverkehrÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrAlter MenschMobilitätAlterungVerkehrskonzeptMobilitätsverhalten