Finkelnburg, KlausDombert, MatthiasKülpmann, Christoph2007-12-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-406-54056-1https://orlis.difu.de/handle/difu/196624Der vorläufige Rechtsschutz prägt die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Er hat sich, insbesondere im baurechtlichen Nachbarstreit und dem Asylrecht zu einer dem Hauptsacheverfahren nahezu gleichwertigen Verfahrensart entwickelt. Das Werk stellt die formellen und materiellen Voraussetzungen der Instrumente des vorläufigen Rechtsschutzes, der einstweiligen Anordnungen und der aufschiebenden Wirkung dar. In einem "Besonderen Teil" werden die spezifischen Probleme bei den in der Praxis besonders wichtigen Gebieten des vorläufigen Rechtsschutzes erörtert, u.a. Baurecht, Beamtenrecht, Umweltrecht, Asylrecht, Sozialrecht und Europarecht. In der Neuauflage wurde aktuell eingearbeitet u.a. das Gesetz zur Erleichterung der Innenentwicklung der Städte. Die Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes im Verwaltungsstreitverfahren sind außerordentlich geprägt von der Rechtsprechung des EuGH, des BVerfG und des BVerwG. Aber auch die obergerichtliche Rechtsprechung der OVG und VGH spielt eine bedeutende Rolle. difuVorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren. 5., völl. neu bearb. Aufl.MonographieDW21628VerwaltungsrechtVerwaltungsverfahrenVerfassungsrechtRechtsschutzRechtsprechungGerichtsentscheidungVerwaltungsgerichtVerwaltungsstreitVorläufiger RechtsschutzAufschiebende Wirkung