1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433561Der Bebauungsplanentwurf für die ehemalige Westberliner Exklave Steinstücken sieht unter anderem eine Erhöhung der Grundstücknutzung von 20 auf 30 Prozent vor.Gegen diesen Bebauungsplan bildete sich im Herbst 1976 eine Bürgergemeinschaft, die statt der vorgesehenen zusätzlichen 110 Wohnungen eine Nutzung der Grundstücke für Kleingärten verlangt.Zur Unterstützung ihrer Forderungen führte sie unter den Bewohnern der Exklave eine Umfrage durch.Deren Ergebnisse sowie die Positionen der Bürgergemeinschaft werden dargestellt.WohnungsbauKleingartenBebauungsplanBürgerinitiativeWohnungswesenBeispiel Zehlendorf, Steinstücken. Wohnungsbau oder Kleingärten? Versuch einer Betroffenen-Beteiligung.Graue Literatur007917